Osttirol verbindet man automatisch mit einem paradiesischen Skiurlaub, mit verzauberten und glitzernden Skihängen und gut ausgebauten Loipensystem. Ein optimaler Skiurlaub und ein ungetrübtes Langlaufvergnügen sowie sichere und rasante Abfahrtspisten für wagemutige Abfahrtsläufer bilden den Grundstein für einen interessanten, abwechslungsreichen aber auch erholsamen Skiurlaub in Osttirol.
Osttirol ist schneesicher. Die hohe Lage im Herzen der Alpen ermöglicht eine lange Skisaison von Ende November bis Ende April. Für seine Schneesicherheit empfohlen ist das Skizentrum Sankt Jakob im Deffereggental, nicht das größte Skigebiet in Osttirol aber sehr beliebt. Mit über 80 Schneekanonen unterstützt das Skizentrum die Schneesicherheit maschinell.
• Großglockner Resort Kals / Matrei: 110 Pistenkilometer, 16 Lifte
• Skizentrum Sankt Jakob im Deffereggental: 54 Pistenkilometer, 7 Lifte
• Skigebiet Zetterfeld & Hochstein: 40 Pistenkilometer, 12 Lifte
• Skizentrum Sillian / Hochpustertal: 55 Pistenkilometer, 6 Lifte
• Familienskigebiet Obertilliach / Golzentipp: 16 Pistenkilometer, 5 Lifte
• Familienskigebiet Kartitsch: 4 Pistenkilometer, 2 Lifte
• Familienskigebiet Prägraten: 4 Pistenkilometer, 2 Lifte
Vor allem die Familienskigebiete erfreuen sich großer Beliebtheit. Kinder- & Familienhotels in Osttirol bieten Kinderbetreuung und auch in den Skischulen werden die Kids mit eigenen Kursen und abgestimmten Aktionen hervorragend unterhalten. Der Osttiroler Skipass „SkiHit“ erlaubt auch Teenagern Skifahren zum Preis eines Kindeskipass: Günstige Abfahrten zu Kinderpreisen gibt’s bis 18 Jahre.
Ob es am Tag eine lustige Schlittenfahrt mit den Kindern ist, ob es eine Hundeschlittenfahrt oder eine atemberaubende Abfahrt ist, ob es eine der zahlreichen Attraktionen ist, die diese Region zu bieten hat, wie zum Beispiel Tiefschneefahren, oder ob es einfach ein Anfängerkurs im Skilaufen oder ein Lehrgang für Fortgeschrittene oder Könner ist, in Osttirol wird für jeden Urlauber das Maximum an Komfort und Möglichkeiten geboten. Osttirol ist ein Geheimtipp für Skiurlaub mit der Familie.
Osttirol kann aber nicht nur für Schneesicherheit und optimal präparierte Loipen, sondern mit einer Vielzahl attraktiver Sehenswürdigkeiten werben.
Osttirol mit seiner besonderen Traditionsverbundenheit hat sich seinen eigenen und dörflich idyllischen Charme trotz Tourismus erhalten können. Altes Brauchtum wird in den Bergdörfern und deren Heimatmuseen erlebt.
Letzter Artikel
Skifahren in Niederösterreich
Niederösterreich ist eine Region eher für Liebhaber stiller Winterlandschaften denn für den Skiuraub. Trotzdem gibt es auch hier einige Optionen für Pisten-Fans: Rund 40 verschiedene Skigebiete mit rund 200 kleinen und mittleren Pisten locken vor allem Skifahrer aus dem nahen Wien.
Skiausrüstung
Ohne die richtige Skiausrüstung geht gar nichts im Skiurlaub. Worauf man beim Kauf oder der Miete der Skiausrüstung achten sollte sowie Tipps und Hinweise für günstige Preise für den Skiurlaub findet man auf skiurlaub-infos.de.
Winterwandern
Wanderungen im Winter haben positive Auswirkungen auf die Gesundheit: Sie stärken das Imunsystem. Winterwanderungen im Schnee sind praktisch überall möglich, wo es genug Schnee gibt. Benötigt wird festes Schuhwerk - und in einigen Gegenden sogar extra Schneeschuhe.
Skihase
Skihase vs. Skilehrer - ein gerne inszeniertes Rollenspiel im skiurlaub. Dabei muss man ein genaues Auge auf den Skihasen werfen - eine ganz eigene Spezie in den winterlichen Bergen.
Skifahren in Vorarlberg
Viel Schnee und hervorragende Infrastruktur für das Skifahren zeichnen das österreichische Bundesland Vorarlberg aus. Die Angebote für Skikurse sind in den Skischulen besonders abwechslungsreich.
Werbung
Keine Kommentare