Ferienunterkunft Bad Brückenau
Angebote für die Unterkunft im Winter: Günstig Winterurlaub in Bad Brückenau. Infos zu Skihütten an der Piste, Schlittenfahren, lastminute Skireisen und Skilifte. Dazu viele Hintergrundinfos für den tollen Urlaub.
Übersicht zu Tipps für den Skiurlaub in Bad Brückenau:
Unterkunft in Bad Brückenau: Skihotel oder Ferienhaus?
Hotels und Skihotels in Bad Brückenau
Skigebiet bei Bad Brückenau
Reiseziel Bad Brückenau - Attraktionen, Aktivitäten, Events
Sehenswürdigkeiten in Bad Brückenau
Mineralheilbad Bad Brückenau
Anreise und beste Reisezeit
Auf www.skiurlaub-infos.de findet sich für den Skiurlaub die richtige Unterbringung in Bad Brückenau, Bayern. Angezeigt werden Ferienquartiere von privaten Hausbesitzern und von gewerblichen Ferienwohnungs-Agenturen sowie Hotelzimmer von den Hotelanbietern.
Es gibt zusätzlich außergewöhnliche Angebote für den Winterurlaub sowie für den Wellness Aufenthalt im Winter.
Skiurlaub: Tolle Hotels nicht nur im Winter von den Gastgeber. Die oft kleinen Hotels in Bad Brückenau sind oft nicht angeboten für Angebote der Reiseveranstalter. Winterurlaub in der Skiregion hat eine eigene Fangemeinde und die traditionellen Hotels sind in der kalten Jahreszeit auf Skifans aus verschiedenen Ländern eingestellt.
Wichtig: Für die Buchung eines Hotels benötigt man als Voraussetzung eine Kreditkarte.
![]() |
Hotels in Bad Brückenau
13 Hotels in Bad Brückenau
|
Umgebungssuche für Unterkünfte im Skiurlaub: Mit www.skiurlaub-infos.de findet man die gewünschte Übernachtungsmöglichkeit für den Urlaub in Bad Brückenau – aber auch für ein Bad Kissingen Skiurlaub oder ein Skiurlaub in Bayern. Unter Skihotels in Deutschland sind die Ferienhäuser in Bad Brückenau eingeordnet.
Hotel- und Fewo-Bewertungen: Bewerten Sie auf unserer Domain ihre genutzte Urlaubsimmobilie nach mit eigenen Erfahrungen. Wir freuen uns über ihre Gästebewertungen der Bad Brückenau-Objekte. Sie sind gut für viele Urlauber.
Skigebiet / Skilift: Farnsberg (5.18 km), Höhenunterschied: 726 m - 786 m Pistenlänge gesamt: 0.5 km, davon 0.5 km leicht
, Pistenlänge gesamt: 0.5 Kilometer
Weitere Skigebiete und Lifte:
* Farnsberg (5.18 km Entfernung), Höhenunterschied: 726 m - 786 m
* Feuerberg Skilifte (9.56 km Entfernung), Höhenunterschied: 567 m - 834 m
* Frauensteinlift Oberkalbach (9.79 km Entfernung), Höhenunterschied: 410 m - 460 m
Für Bad Brückenau ist die Schneesaison für den Tourismus wichtig. Der Tourismus dreht sich dann um den Winter-Sport. Dazu kommt spannende Ideen für Aktion oder Ausflugstipps für die warme Jahreszeit. Einige Möglichkeiten für den aktiven Urlaub und Ausflüge bieten sich geradezu für die Ferien im Frühjahr, Sommer oder Herbst an. Mögliche Anlaufpunkte sind zum Beispiel:
* Tourist-Info "Staatliche Kurverwaltung" ist als Tourist-Information die erste Info-Adresse am Ort.
* Sehenswürdigkeiten wie Therme Sinnflut - einfach besuchen.
* Museum "Deutsches Fahrradmuseum", ein Fahrradmuseum, mit vielen Exponaten auch bei schlechten Wetter.
Tourist-Information Bad Brückenau: Die neuesten Informationen für das Skifahren? Scheelagen oder Liftzeiten sind in der Regel abhängig vom Wetter. Neue Hinweise zu Veranstaltungen und Planungen vor Ort - Tourist-Information gibt Auskunft: Staatliche Kurverwaltung, Heinrich-von-Bibra-Straße 25, 97769 Bad Brückenau, Tel: 09741 / 8020, E-mail: staatsbad@badbrueckenau.com, web: www.badbrueckenau.com.
Urlaubs-Region Rhön: Bad Brückenau gehört zur Ferienregion "Rhön". Administrativ liegt der Ort in Bad Kissingen, Bayern, Deutschland.
Kleiner Auersberg - Skiurlaub in den Bergen: Von Bad Brückenau sind es nur 6.4 km zum Kleiner Auersberg (808 m). Die Ferienwohnung in ist Basis für das Naturerlebnis „Berg“. Also Wanderkarte rausgekramt und auf zum Trekking. Die nächsten Bergspitzen mit Entfernung:
* Kleiner Auersberg (808 m), 6.4 km
* Großer Auersberg (808 m), 8.35 km
* Erlenberg (826 m), 9.13 km
* Totnansberg (839 m), 9.67 km
* Feuerberg (830 m), 10.44 km
* Dreifeldskuppe (832 m), 10.54 km
* Therme Sinnflut, Therme (Entfernung: 0.09 km)
* Staatsbad Bad Brückenau, Spa (Entfernung: 3.57 km)
* Deutsches Fahrradmuseum Bad Brückenau, Museum (Entfernung: 3.8 km)
* Dreistelzberg, Aussichtsturm (Entfernung: 4.49 km)
* Michelsmühle Münchau, Museum (Entfernung: 8.14 km)
* Burgruine Schwarzenfels, Burgruine (Entfernung: 8.82 km)
* Schloßpark Ramholz, Schlosspark (Entfernung: 12.32 km)
* Burg Steckelberg, Burgruine (Entfernung: 12.68 km)
* Kreuzberg, Berg (Entfernung: 14.2 km)
* Bad Bocklet, Kurort (Entfernung: 15.32 km)
* Kreuzbergschanze, Skiflugschanze (Entfernung: 15.92 km)
* Burg Brandenstein, Burg (Entfernung: 16.72 km)
* Wildpark Gersfeld, Wildpark (Entfernung: 17.52 km)
* Bad Kissingen, Kurort (Entfernung: 18.52 km)
* Wildpark Klaushof, Wildpark (Entfernung: 19.5 km)
Der Heilort steht für Heilkuren und Spa und Medical Wellness. Bad Brückenau ist Mineralheilbad und dafür bekannt. Wundervolle Kurhotels und erholsame Kuren und Wellnessaufenthalte.
Die beste Reisezeit für den Skiurlaub in Bad Brückenau ist die Hauptsaison des Skigebietes Farnsberg.
Anreise mit dem Flugzeug, nächster Flughafen
* Flughafen Frankfurt (IATA: FRA), (91.71 km)
Letzter Artikel
Skifahren Andalusien
Zum Skifahren in Andalusien gibt es kaum Worte, die die Stimmung auf den höchsten Pisten wirklich beschreiben können. Skifahren in...
Skifahren in Niederösterreich
Niederösterreich ist eine Region eher für Liebhaber stiller Winterlandschaften denn für den Skiuraub. Trotzdem gibt es auch hier einige Optionen für Pisten-Fans: Rund 40 verschiedene Skigebiete mit rund 200 kleinen und mittleren Pisten locken vor allem Skifahrer aus dem nahen Wien.
Skifahren in Südtirol
Für das Skifahren bietet Südtirol, die italienische Provinz an der Grenze zu Österreich, die besten Voraussetzungen. Hier gibt...
Skifahren in der Zentralschweiz
Zum Skifahren in der Zentralschweiz geht es in die Region rund um den Vierwaldstätter See. Hauptstadt des Schweizer Kantons ist Luzern....
Skihase
Skihase vs. Skilehrer - ein gerne inszeniertes Rollenspiel im skiurlaub. Dabei muss man ein genaues Auge auf den Skihasen werfen - eine ganz eigene Spezie in den winterlichen Bergen.