Ferienunterkunft Gehlberg
Viele Informationen für den Urlaub in Gehlberg. Neben günstigen Angeboten für ein Domizil in Ferienwohnungen, Ferienhäusern oder einem Skihotel gibt es Reise-Infos zu den Skigebieten (wie Gehlberg) und Skischulen, Skisport und Aprés Ski. Eine Ferienunterkunft findet man auch für Reisen außerhalb der Skisaison.
Übersicht zu Tipps für den Skiurlaub in Gehlberg:
Unterkunft in Gehlberg: Skihotel oder Ferienhaus?
Hotels und Skihotels in Gehlberg
Skigebiet bei Gehlberg
Reiseziel Gehlberg - Attraktionen, Aktivitäten, Events
Sehenswürdigkeiten in Gehlberg
Anreise und beste Reisezeit
Unterkunft in Gehlberg, Ilm-Kreis: Auf der Suche nach einem Ferienhaus, einer Ferienwohnung oder einer anderen Unterkunft in für den Urlaub im Winter? Auf www.skiurlaub-infos.de stellen Agenturen und Private ihre preiswerten freien Zimmer zur Vermietung frei.
Bitte beachten: www.skiurlaub-infos.de ist nicht selbst Vermieter oder Vermittler - Ihr Ansprechpartner ist der bei dem Mietobjekt angegebene Anbieter. Finden sie ihr Ferienhaus, ihr Ferienwohnung oder ein Hotel auf www.skiurlaub-infos.de.
Skiurlaub: Preiswerte Hotelofferten nicht nur für den Skiurlaub von den Gastgeber. Die oft alteingesessenen Hotels in Gehlberg sind häufig nicht angeboten für Pauschalangebote der Reiseveranstalter. Skiurlaub mit alpinen und nordischen Sportarten ist beliebt bei Jung und Alt und die gemütlichen Hotels sind im Winter auf Skifans aus verschiedenen Ländern vorbereitet.
Bitte beachten: Für die Reservierung eines Hotels benötigt man als Voraussetzung eine Kreditkarte.
![]() |
Hotels in Gehlberg
16 Hotels in Gehlberg
|
Hotel zum Skifahren in Gehlberg: Viele Urlaubsunterkünfte erklären sich selbst als Skiunterkunft. In Gehlberg nutzt dies zum Beispiel Hotel Zum Schneekopf. Ein solche thematische Behauptung ist immer eine Selbsteinschätzung der Anbieter. Ein Urlauber in Sachen Ski kann allerdings von solchen Angeboten eine sinnvolle Ausstattung und Umgebung erhoffen: Der Standort des Urlaubsorts wird direkt bei den Skihängen oder den Langlaufmöglichkeiten sein. Oft gibt es einen Stauraum für Ski und Snowboard. Meistens kann der Skiurlauber zudem gleich Saisonpässe erstehen oder einen Auffrisch-Kurs organisieren – alternativhat man keine weiten Wege nach Hause vom Apres Ski.
* Skihotels sind auf Bedürfnisse von Skireisenden eingestellt: Das Hotelthema ist der Urlauber im Sporturlaub - in Gehlberg gilt Hotel Zum Schneekopf oder Gasthaus & Pension Zum Hirsch als ausgewiesenes Wintersport- und Skihotel. Der Urlauber kann mit einer perfekten Hotelausstattung für den Urlaub auf Skiern rechnen.
* Direkter Zugang zum Skigebiet: Unterkünfte wie Hotel Zum Schneekopf werben mit einem direkten Zugang zu den Skihängen. Schon direkt vor der unterkunft kann man die Ski oder Snowboard anlegen und los geht's. Schon allein diese Lage ist attraktiv für den Skifan - weite Anfahrt von der Skiunterkunft zu den Hängen ist nicht nötig.
* Einfacher Zugang zum Skipass: Skipässe direkt im Hotel gibt es bei Gasthaus & Pension Zum Hirsch. Als Pauschalangebote kann man Unterkunft inkl. Skipass in die Überlegung einbeziehen.
Umgebungssuche für Unterkünfte im Skiurlaub: Nutzen Sie zur Suche die Suchfunktion mit vielen Variablen. Oder durchsuchen Sie die Objekte der Umgebung nach Stadt (Skiurlaub Gehlberg), Kreis (Skiunterkunft Ilm-Kreis), Region (Skiurlaub Thüringen) und Land (Skiurlaub Deutschland).
Hotel- und Ferienhaus-Bewertungen: Benutzen Sie auch Bewertungen von Gästen für die Anmietung der Ferienhäuser und Ferienwohnungen und Hotels in Gehlberg. Wir freuen uns über Ihre förderliche Bewertung oder besser Buchungsempfehlung von Ferienwohnungen und Ferienhäusern.
Skigebiet / Skilift: Gehlberg (0.41 km), Höhenunterschied: 670 m - 915 m Pistenlänge gesamt: 1.5 km, davon 1 km leicht, 0.5 km mittel, Preise Erwachsene: € 10,- , Preise Jugendliche: € 9,- , Preise Kinder: € 9,-
Betrieb und Schnee-Infos: Fremdenverkehrsverein Gehlberg e.V.
Liftanlagen:
* Skilift Am Ritter, Länge: 150 m, Kapazität/Stunde: 500
* Skilift Froschwiese, Länge: 300 m, Kapazität/Stunde: 800
* Skilift Schmücke, Länge: 150 m, Kapazität/Stunde: 500
Skilifte gesamt: 3, Kapazität insgesamt: 1800 Personen pro Stunde, Pistenlänge gesamt: 1.5 Kilometer
Weitere Skigebiete und Lifte:
* Gehlberg (0.41 km Entfernung), Höhenunterschied: 670 m - 915 m
* Skilift Goldlauter Salzberg (5.84 km Entfernung), Höhenunterschied: 600 m - 836 m
* Oberhof (5.87 km Entfernung), Höhenunterschied: 720 m - 840 m
In den Wintermonaten ist in Gehlberg aktiver Wintersport im Fokus. Skifahren und Rodeln steht zu dieser Zeit im Blickwinkel für den Urlaub. Das schicke Skigebiet Gehlberg sorgt für Sportmöglichkeiten für den Skiurlaub.
Interessante Besonderheiten machen Gehlberg zu einem spannenden Urlaubsziel. Für die Promotion der Ferienaktionen vor Ort stehen die Spezialisten für den Fremdenverkehr - Touristinformation Gehlberg - mit Rat und Tat zur Seite.
Was für den Winterurlaub ein Skiparadies mit aktiven Liften und Skipisten oder gespurten Skiloipen ist, bietet außerhalb der Skisaison Naturerlebnisse in den Bergen, Luftkuren und Famileinurlaub. Naturgemäß fährt man nicht immer für den Skiurlaub nach Gehlberg. Die Umgebung und die Einrichtungen für Urlauber sollte sich auch für den wunderbaren Urlaub in den Sommerferien aufdrängen.
Tourist-Information Gehlberg: Frische Informationen für Rodeln und Ski? Schneesituation oder Liftzeiten sind meist vom Wetter abhängig. Lokale Tipps zu Aufführungen und Aktionen vor Ort - Tourist-Information gibt Auskunft: Touristinformation Gehlberg, Hauptstr. 41, 98559 Gehlberg, Tel: 036845/50500, E-mail: info@gemeinde-gehlberg.de, web: www.gehlberg.net.
Urlaubs-Region Thüringer Wald: Gehlberg gehört zu der Tourismusregion "Thüringer Wald". Administrativ liegt der Ort in Ilm-Kreis, Thüringen, Deutschland.
Brand - Skiurlaub in den Bergen: Gehlberg liegt nur 1.35 km entfernt vom Brand. Vom Hotel in kann man Laufen oder Ausflüge mit dem Fahrrad im Sommerurlaub. Die nächsten Berge mit Höhen- und Entfernungsangaben:
* Brand (885 m), 1.35 km
* Schneekopf (978 m), 2.35 km
* Großer Beerberg (983 m), 3.96 km
* Schloßbergkopf (827 m), 5.72 km
* Großer Eisenberg (907 m), 6.32 km
* Glasmuseum in Gehlberg, Museum (Entfernung: 0.19 km)
* Schneekopf am Rennsteig, Aussichtturm (Entfernung: 2.47 km)
* Aussichtsturm Hohe Warte, Aussichtsturm (Entfernung: 3.3 km)
* Brandleite-Tunnel, Tunnel (Entfernung: 4.37 km)
* Rennsteiggarten Oberhof, Botanischer Garten (Entfernung: 5.21 km)
* Thüringer Wintersportzentrum Oberhof, Wintersportzentrum (Entfernung: 5.53 km)
* Exotarium Oberhof, Aquazoo (Entfernung: 5.78 km)
* Deutsches Thermometermuseum Geraberg, Museum (Entfernung: 5.77 km)
* Kickelhahn, Aussichtsturm (Entfernung: 6.39 km)
* Talsperre Lütsche, Talsperre (Entfernung: 6.66 km)
* Lütschetalsperre, See (Entfernung: 6.73 km)
* Bob- und Ice-Rafting Oberhof, Sportpark (Entfernung: 6.89 km)
* DKB-Skisport-HALLE, Sporthalle (Entfernung: 7.2 km)
* Schanzenanlage im Kanzerlsgrund, Skischanze (Entfernung: 8.05 km)
* Bunkermuseum Frauenwald, Museum (Entfernung: 8.88 km)
Die beste Reisezeit für den Wintersporturlaub in Gehlberg ist die Saison des Skigebietes Gehlberg je nach Schneelage.
Anreise mit dem der Bahn, nächster Bahnhof
* Bahnhof Gräfenroda (9.4 km)
* Bahnhof Suhl (11.08 km)
Letzter Artikel
Skifahren Andalusien
Zum Skifahren in Andalusien gibt es kaum Worte, die die Stimmung auf den höchsten Pisten wirklich beschreiben können. Skifahren in...
Skifahren in Niederösterreich
Niederösterreich ist eine Region eher für Liebhaber stiller Winterlandschaften denn für den Skiuraub. Trotzdem gibt es auch hier einige Optionen für Pisten-Fans: Rund 40 verschiedene Skigebiete mit rund 200 kleinen und mittleren Pisten locken vor allem Skifahrer aus dem nahen Wien.
Skifahren in Südtirol
Für das Skifahren bietet Südtirol, die italienische Provinz an der Grenze zu Österreich, die besten Voraussetzungen. Hier gibt...
Skifahren in der Zentralschweiz
Zum Skifahren in der Zentralschweiz geht es in die Region rund um den Vierwaldstätter See. Hauptstadt des Schweizer Kantons ist Luzern....
Skihase
Skihase vs. Skilehrer - ein gerne inszeniertes Rollenspiel im skiurlaub. Dabei muss man ein genaues Auge auf den Skihasen werfen - eine ganz eigene Spezie in den winterlichen Bergen.