Ferienunterkunft Schleins
Angebote für die Unterkunft im Winter: Günstiges Skihotel in Schleins. Infos zu Hütten im Skigebiet, Winterwandern, lastminute Silvester und Skilifte. Dazu viele Insidertipps für den tollen Urlaub.
Übersicht zu Tipps für den Skiurlaub in Schleins:
Unterkunft in Schleins: Skihotel oder Ferienhaus?
Hotels und Skihotels in Schleins
Skigebiet bei Schleins
Reiseziel Schleins - Attraktionen, Aktivitäten, Events
Sehenswürdigkeiten in Schleins
Anreise und beste Reisezeit
Auf www.skiurlaub-infos.de findet sich für den Skiurlaub die richtige Unterkunft in Schleins, Graubünden. Angezeigt werden Urlaubsunterkünfte von privaten Vermietern und von Vermittlern, Agenten und Reiseveranstaltern sowie freie Hotelzimmer von den Hoteliers.
Auf /www.skiurlaub-infos.de inserieren unterschiedlichste Hotels nicht nur für Skifahrer ihre freien Zimmer. Nicht zu jeder Zeit gibt es günstige Hotels und Hostels oder Sterne - Hotels. Entdecken sie die Zimmerangebote auf unserer Webseite und nutzen sie die Umgebungssuche für Hotelangebote. Anhand der Komfortsuche finden sie Einzel- und Doppelzimmer rund um den Skiurlaub nach den gesuchten Vorgaben.
![]() |
Hotels in Schleins
2 Hotels in Schleins
|
Umgebungssuche für den Skiurlaub: Bemühen Sie zur Selektion die Komfortsuche. Oder durchsuchen Sie die Objekte der Umgebung nach Stadt (Skihotels Schleins), Kreis (Skiunterkunft Inn), Region (Skiunterkunft Graubünden) und Land (Skiunterkunft Schweiz).
Hotel- und Fewo-Bewertungen: Bewerten Sie auf online ihre ausprobierte Urlaubsimmobilie nach der Heimreise. Wir freuen uns über ihre Kritiken der Schleins-Objekte. Sie sind wertvoll für viele Reisende.
Skigebiet / Skilift: Reschenpass (5.94 km), Höhenunterschied: 1400 m - 2850 m Pistenlänge gesamt: 70 km, davon 28 km leicht, 31 km mittel und 11 km schwer, Preise Erwachsene: € 37.50 , Preise Jugendliche: € 35.50 , Preise Kinder: € 24.50
Betrieb und Schnee-Infos: BG Nauderer Bergbahnen GesmbH & Co KG
Liftanlagen:
* Ganderbildlift, Länge: 600 m, Kapazität/Stunde: 900
* Lärchenhang I, Länge: 1592 m, Kapazität/Stunde: 1450
* Lärchenhang II, Länge: 1370 m, Kapazität/Stunde: 817
* Tscheyeckbahn, Länge: 2231 m, Kapazität/Stunde: 2000
* Bergkastelseilbahn, Länge: 2840 m, Kapazität/Stunde: 2270
* Übungslift, Länge: 100 m, Kapazität/Stunde: 500
* Ideallift, Länge: 450 m, Kapazität/Stunde: 1000
* Almlift, Länge: 1200 m, Kapazität/Stunde: 1000
* Panoramalift, Länge: 400 m, Kapazität/Stunde: 750
* Mutzkopf, Länge: 1007 m, Kapazität/Stunde: 800
* Gaislochbahn, Länge: 1216 m, Kapazität/Stunde: 2540
* Zirmbahn, Länge: 1159 m, Kapazität/Stunde: 3204
* Tallift, Länge: 418 m, Kapazität/Stunde: 720
* Goldseelift, Länge: 600 m, Kapazität/Stunde: 1000
Skilifte gesamt: 14, Pistenlänge gesamt: 70 Kilometer
Weitere Skigebiete und Lifte:
* Reschenpass (5.94 km Entfernung), Höhenunterschied: 1400 m - 2850 m
* Schöneben Skigebiet (7.99 km Entfernung), Höhenunterschied: 1500 m - 2390 m
* Ischgl-Samnaun (Silvretta Arena) (9.76 km Entfernung), Höhenunterschied: 1377 m - 2872 m
In der Skisaison ist in Schleins alles, was mit Schnee und Eis zu tun hat, im Fokus. Skifahren und Rodeln steht zu dieser Zeit im Blickwinkel für den Urlaub. Das schicke Skigebiet Reschenpass sorgt für optimale Bedingungen für den Skiurlaub.
Schöne Besonderheiten machen Schleins zu einem beliebten Ziel.
Was im Winter ein Wintermärchen mit viel genutzten Skiliften oder gepflegten Langlaufmöglichkeiten ist, bietet im Sommer Natur und frische Luft, Kuren und Spaß mit der Familie. Sicher reist man nicht ausschließlich zum Winterurlaub nach Schleins. Die Landschaft und die Einrichtungen für Urlauber kann sich auch für den erlebnisreichen Sommerurlaub anbieten.
Urlaubs-Region Unterengadin: Schleins gehört zu der Tourismusregion "Unterengadin". Administrativ liegt der Ferienort in Inn, Graubünden, Schweiz.
Muttler - Skiurlaub in den Bergen: Schleins liegt nur 4.94 km entfernt vom Muttler. Vom Ferienhaus in geht es zum Trekking oder Ausflüge mit dem Mountainbike im Sommer. Die nächsten Bergkuppen inklusive Höhe und Entfernung:
* Muttler (3294 m), 4.94 km
* Schmalzkopf (2724 m), 10.84 km
* Kreuzjoch (2558 m), 11.24 km
* Bürkelkopf (3033 m), 14.63 km
* Fluchthorn (3399 m), 15.17 km
* Museum Stamparia Strada, Museum (Entfernung: 1.06 km)
* Ortsmuseum Vnà, Museum (Entfernung: 5.5 km)
* Skigebiet Nauders, Skigebiet (Entfernung: 6.23 km)
* Schloss Naudersberg, Schloss (Entfernung: 6.24 km)
* Festung Nauders, Festung (Entfernung: 7.08 km)
* Seilpark Engadin, Kletterwald (Entfernung: 7.1 km)
* Verteidigsanlage Reschenpass, Sehenswürdigkeit (Entfernung: 7.65 km)
* Sorgente dell'Adige, Sehenswürdigkeit (Entfernung: 7.85 km)
* Finstermünz, Sehenswürdigkeit (Entfernung: 8.14 km)
* Skigebiet Schöneben, Skigebiet (Entfernung: 8.19 km)
* Pian dei Morti, Sehenswürdigkeit (Entfernung: 8.21 km)
* Nauders Bergkastel, Skigebiet (Entfernung: 8.78 km)
* Alberto Giacometti Museum, Museum (Entfernung: 8.83 km)
* Museum Sent, Museum (Entfernung: 8.97 km)
* Reschensee, See (Entfernung: 10.61 km)
Die beste Reisezeit für den Wintersporturlaub in Schleins ist die Hauptsaison des Skigebietes Reschenpass Mitte Dezember - Mitte April.
Anreise mit dem Flugzeug, nächster Flughafen
* Flughafen Kranebitten (IATA: INN), (82.34 km)
Letzter Artikel
Skifahren Andalusien
Zum Skifahren in Andalusien gibt es kaum Worte, die die Stimmung auf den höchsten Pisten wirklich beschreiben können. Skifahren in...
Skifahren in Niederösterreich
Niederösterreich ist eine Region eher für Liebhaber stiller Winterlandschaften denn für den Skiuraub. Trotzdem gibt es auch hier einige Optionen für Pisten-Fans: Rund 40 verschiedene Skigebiete mit rund 200 kleinen und mittleren Pisten locken vor allem Skifahrer aus dem nahen Wien.
Skifahren in Südtirol
Für das Skifahren bietet Südtirol, die italienische Provinz an der Grenze zu Österreich, die besten Voraussetzungen. Hier gibt...
Skifahren in der Zentralschweiz
Zum Skifahren in der Zentralschweiz geht es in die Region rund um den Vierwaldstätter See. Hauptstadt des Schweizer Kantons ist Luzern....
Skihase
Skihase vs. Skilehrer - ein gerne inszeniertes Rollenspiel im skiurlaub. Dabei muss man ein genaues Auge auf den Skihasen werfen - eine ganz eigene Spezie in den winterlichen Bergen.