Wer sich eine neue Skiausrüstung zulegen möchte, um im Winter mit neuen Brettern und Skikleidung auf die Piste zu gehen, der sollte bereits im Sommer seine Einkaufsliste zusammenzustellen. Das ist einfach günstiger. Nach der saison sind die Lager der Skiausstatter immer noch voll aber die Kunden sind wenige.
Eine eigene Skiausrüstung lohnt sich eigentlich nur, wenn man sie auch häufig benutzt. Die Beste Einkaufszeit ist dann der sommer: Die Skops für die Skiausrüstung sind immer noch gefüllt, aber die Preise sind günstig. Auch die Komplettierung der Ausrüstung ist eher direkt nach dem Ski-Urlaub empfohlen. Sollten Reparaturen an Skiern oder Kleidung anstehen, so sind diese ebenfalls am günstigsten im Sommer durchzuführen. In der Regel haben die Ski-Sportgeschäfte wenige Aufträge, so können die Skier ohne lange Wartezeit präpariert werden.
Beim Neukauf einer Skiausrüstung gehören neben dem passenden Paar Skiern auch die Ski Stöcke ausgesucht. Sinnvoll ist es vor dem Shoppen zu wissen, für welche Nutzung man seine Skier sucht. Soll es ein gutmütiger Caver sein oder ein aggressiver Rennski, vielleicht doch lieber ein Tourer? Mit dieser Vorauswahl erleichtert sich die Auswahl im Fachgeschäft ungemein. Die Ski-Bindung ist ebenfalls auszuwählen, viele Fachgeschäfte empfehlen zum jeweiligen Ski eine passende Bindung. In der Regel kann man auf diese Wahl vertrauen.
Zu der vollständigen Skiausrüstung gehören neben den Skiern natürlich auch noch weitere Kleidung und Accessoires. Wer Gesund durch den nächsten Skiurlaub kommen möchte, der sollte zunächst auf Sicherheit und Qualität achten – und erst in zweiter Linie auf Mode und Fashion-Trends. Hübsch aussehen muss dabei nicht im Widerspruch zu guter Qualität stehen.
Bei der Auswahl eines Skianzugs sollte man je nach bevorzugtem Fahrstil einen mit Protektoren auswählen. Grundsätzlich ist es ratsam, dass der Skianzug mit einem Lawinenrettungssystem ausgestattet wird. Die Handschuhe müssen bequem sein und dürfen nicht drücken, lieber eine halbe Nummer größer nehmen. Die Skihandschuhe sollten im Handrückenbereich Protektoren aufweisen und dennoch flexibel sein. Um lange Fahrfreude zu gewähren, darf in keiner Skiausrüstung die passende Unterwäsche fehlen. An diese Wäschestücke werden mehrere Anforderungen gestellt, einmal soll sie wärmen und zum anderen soll sie den Schweiß nach außen transportieren. Der so genannte Dryfit Stoff ist dort empfehlenswert.
Der Skischuh entscheidet ob das Skifahren Spaß macht oder zur Qual wird. Ein drückender Schuh schmerzt und vermiest die Laune. Beim Kauf sollte deshalb lange anprobiert werden und längere Spaziergänge durch den Laden unternommen werden. Bei der Anprobe müssen unbedingt die favorisierten Ski-Socken getragen werden.
Zu guter letzt sollten die Augen gegen das starke UV-Licht in den Bergen geschützt werden. Eine Skibrille mit Wechselgläsern darf in keiner Skiausrüstung fehlen.
Mit einer gut passenden und komfortablen Skiausrüstung wird die Skifahrt zur wahren Freude.
Foto: RRinnau
![]()
Sicherheit fährt mit: Wie findet man den richtigen Skihelm richtige Skihelm? Tipps und Hinweise für den Kopfschutz beim Skifahren.
|
||
![]()
Vor dem lang ersehnten Skiurlaub steht natürlich Eins im Vordergrund; die richtige Ausrüstung. Unverzichtbar dabei ist eine komfortable...
|
||
![]()
Wie bei allen Sportarten ist die Auswahl des richtigen Schuhwerkes wichtig. Dies gilt besonders für das Skifahren. Hier sind...
|
||
![]()
Die Skibrille ist eine Schutzkleidung im Skiurlaub, auf die man bei gutem Wetter nicht verzichten darf. Skibrillen schützen die Augen vor...
|
||
![]()
Skifahren ohne Skier (oder einfach: Ski) geht nicht. Und so steht vor dem Start in den Skiurlaub der Weg in Ski-Fachgeschäfte, um sich...
|
||
![]()
Skihandschuhe sind nicht einfach nur warm für eine lange Zeit auf kalten Pisten. Skihandschuhe sollen vor allem sicher sein und die...
|
||
![]()
Schick, warm und sicher in den Skiurlaub: Eine Skihose gehört zur Grundausstattung für den Winterurlaub auf den Pisten. Wer die...
|
||
![]()
Zu einem guten Skioutfit gehört neben Skischuhen und Ski-Handschuhen natürlich auch die passende Skijacke. In den meisten Skiorten ist...
|
||
![]()
In jedem Jahr beginnt die Skisaison auf's neue, pünktlich am 07.11. eröffnen die meisten Skiregionen in Österreich die Wintersaison...
|
||
![]()
Der Skischuh ist neben den Skiern und den Skistöcken der wichtigste Ausrüstungsgegenstand von Skifahrern, da er dem Fuß Halt gibt...
|
Letzter Artikel
Skifahren Andalusien
Zum Skifahren in Andalusien gibt es kaum Worte, die die Stimmung auf den höchsten Pisten wirklich beschreiben können. Skifahren in...
Skifahren in Niederösterreich
Niederösterreich ist eine Region eher für Liebhaber stiller Winterlandschaften denn für den Skiuraub. Trotzdem gibt es auch hier einige Optionen für Pisten-Fans: Rund 40 verschiedene Skigebiete mit rund 200 kleinen und mittleren Pisten locken vor allem Skifahrer aus dem nahen Wien.
Skifahren in Südtirol
Für das Skifahren bietet Südtirol, die italienische Provinz an der Grenze zu Österreich, die besten Voraussetzungen. Hier gibt...
Skifahren in der Zentralschweiz
Zum Skifahren in der Zentralschweiz geht es in die Region rund um den Vierwaldstätter See. Hauptstadt des Schweizer Kantons ist Luzern....
Skihase
Skihase vs. Skilehrer - ein gerne inszeniertes Rollenspiel im skiurlaub. Dabei muss man ein genaues Auge auf den Skihasen werfen - eine ganz eigene Spezie in den winterlichen Bergen.