Österreichs Skigebiete läuten Schlussspurt ein
Um die Auslastung ihrer Kapazitäten auch in den Nachsaisonmonaten März und April noch auf einem hohen Niveau halten zu können, versucht man in Österreich vor allem Familien mit Kindern für einen Skiurlaub in Tirol, Vorarlberg oder im Salzburger Land zu ge
|
||
Obertauern lädt zum Gamsleiten Kriterium 2009
Die Wintersaison 2008/09 wird in Obertauern, einem der schönsten Skigebiete Österreichs, auch in diesem Jahr wieder mit dem schon zur guten Tradition gewordenen Gamsleiten Kriterium verabschiedet.
|
||
Über Ostern in den Bayrischen Wald
Anfang April beginnen in fast allen Bundesländern die Schulferien, womit sich eine der letzten Gelegenheiten der Wintersaison 2008/09 ergibt, mit der gesamten Familie in den Skiurlaub zu fahren.
|
||
Zum Saisonausklang nach Zauchensee
Die Urlaubssaison der Skifahrer, Snowboarder und Langläufer in den Alpen nähert sich langsam aber sicher ihrem Ende, was jedoch nicht bedeutet, dass die Wintersportgebiete in Deutschland, Österreich und der Schweiz nichts mehr zu bieten hätten.
|
||
Rad-Marathon im Tannheimer Tal
Die Namen der Wintersportgebiete Tannheimer Tal, Reutte, Irmst, Lechtal und Arlberg in Tirol (Österreich) lassen in der Regel vor allem die Herzen von Skifahrern und Snowboardern höher schlagen.
|
||
Ski Cross-Rennen in Urach (Schwarzwald)
Die unter dem Dach des Deutschen Skiverbands (DSV) veranstaltete Ski Cross Serie ist am kommenden Wochenende im Schwarzwald zu Gast, genauer gesagt in Urach, einem Teilort der Gemeinde Vöhrenbach.
|
||
Das deutsche Skigebiet Kranzegg/Rettenberg liegt am nördlichen Rand der Alpen im Grenzgebiet zwischen Deutschland und Österreich.
|
||
Skicircus Leogang-Saalbach-Hinterglemm
Der Skicircus Leogang-Saalbach-Hinterglemm im Salzburger Land ist mit rund 200 Pistenkilometern nicht nur eines der größten Wintersportgebiete Österreichs, sondern auch eines der abwechslungsreichsten Skigebiete der Alpenrepublik.
|
||
Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis im Skigebiet Zieleniec
Das Skigebiet Zieleniec in Polen zählt nach Zakopane und Szczyrk zu den bekanntesten und besten Wintersportregionen des Landes.
|
||
Skispringer Martin Schmitt holt Silber
Kurz vor dem Ende der Nordischen Ski-WM im tschechischen Liberec konnte Martin Schmitt die jahrelange Durststrecke der deutschen Ski-Adler beenden.
|
||
Karwendelregion lädt im Frühjhar zum Skifahren ein
Die Skigebiete rund um den Karwendel in Tirol gehören traditionell auch im beginnenden Frühjahr noch zu den beliebtesten Wintersportregionen Österreichs.
|
||
Snowpen-Air Festival auf der Kleinen Scheidegg
Das Snowpen-Air auf der Kleinen Scheidegg ist nicht nur eines der bekanntesten und bestbesetzten Musik-Festivals in der Schweiz, sondern mit Sicherheit auch das am höchsten gelegene Festival im deutschsprachigen Raum.
|
||
Winter-Universiade 2009 in Harbin (China)
Im Skigebiet Maoershan nahe der chinesischen Provinzhauptstadt Harbin findet derzeit die 24. Winter-Universiade statt.
|
||
Skispaß unter Flutlicht im Berner Oberland
Die Kaisereggbahnen im Berner Oberland folgen neuerdings einem Trend, der sich vor allem in der Schweiz, aber auch im benachbarten Alpenraum immer größerer Beliebtheit erfreut, dem Skifahren und Rodeln unter Flutlicht.
|
||
Skigebiet Nassfeld bietet vielseitigen Funsport
Das Skigebiet Nassfeld liegt in dem österreichischen Bundesland Kärnten und bietet in diesem Winter nicht nur beste Rahmenbedingungen für Skifahrer und Snowboarder, auch die Funsportler können sich in Nassfeld nach Herzenslust austoben.
|
||
Chalet Auriane im Skigebiet Verbier 4 Valleys
Das idyllische Skigebiet Verbier 4 Valleys im Wallis, einem Kanton in der südwestlichen Schweiz, wurde dieser Tage durch die Eröffnung des Chalets Auriane um ein weiteres Hotel bereichert.
|
||
Sick Trick Tour endet in Kitzbühel
Die Sick Trick Tour, die alljährlich hauptsächlich im österreichischen Raum stattfindet, zählt für die Freunde der Snowboards und Freeski-Szene zu den wichtigsten Events überhaupt.
|
||
Skigebiet Rhön soll noch attraktiver werden
Die Wasserkuppe, der höchste Berg in Hessen, ist seit Jahren eines der bedeutendsten Skigebiete des Bundesland.
|
||
Biathlon-WM in Pyeongchang (Südkorea)
Am heutigen Samstag haben die sportlichen Wettkämpfe im Rahmen der Biathlon-WM im südkoreanischen Pyeongchang begonnen.
|
||
Kathrin Hölzl holt erstes DSV-Gold seit 8 Jahren
Die von einigen Wetterkapriolen überschattete und aufgrund vermeintlich zu schwieriger Pisten in die Kritik geratene alpine Ski-WM im französischen Val d´Isère hat das erste Erfolgserlebnis aus deutscher Sicht zu vermelden.
|
||
Maxxx Mountain Gletscherfestival in Sölden
Die Wintersaison im Skigebiet Sölden in Tirol wird in diesem Jahr stilecht mit dem Maxxx Mountain Gletscherfestival beschlossen, das vom 1. – 3. Mai am Fuße des Rettenbachgletschers stattfinden wird.
|
||
Harzer Kulturwinter blickt hinter die Kulissen des Bergbaus
Nach dem überaus erfolgreichen Verlauf des Harzer Kulturwinters im vergangenen Jahr haben sich die Verantwortlichen im Skigebiet Oberharz in diesem Jahr für eine Neuauflage der Veranstaltung entschieden.
|
||
Es muss nicht immer Ski alpin sein
Das alpine Skifahren, Langlauf und Snowboard sind nach wie vor die mit Abstand beliebtesten Betätigungen während eines Winterurlaubs in den Alpen.
|
||
Ice Camp am Kitzsteinhorn hat geöffnet
Seit einigen Tagen hat das traditionelle Ice Camp am Kitzsteinhorn in Österreich seine eisigen Pforten für abenteuerlustige Winterurlauber wieder geöffnet.
|
||
Fusion der Skigebiete in der Olympiaregion Seefeld
Was lange währt, wird endlich gut. So oder so ähnlich muss wohl das Motto für die in der Olympiaregion Seefeld gelegenen Skigebiete Gschwandtkopf und Rosshütte lauten, die derzeit eine Fusion vorantreiben.
|
||
Umfangreiche Investitionen in Schladming
Die alpine Ski-WM, die dieser Tage in Val d´Isère stattfindet, ist auch im österreichischen Schladming ein Thema.
|
||
Special Olympics 2009 in Idaho, USA
Ab dem kommenden Wochenende werden sich im Rahmen der Special Olympics World Winter Games 2009 in Idaho (USA) insgesamt mehr als 3.000 geistig behinderte Athleten aus rund 100 Ländern um Medaillen in sieben Wintersportarten duellieren.
|
||
Big Mountain Pro in St. Anton am Arlberg
Am morgigen Dienstag beginnt in St. Anton am Arlberg das Big Mountain Pro, eines der bedeutendsten Freeriding-Events im gesamten Alpenraum.
|
||
Fis-Slalom in Malbun (Liechtenstein)
Am morgigen Sonntag und am folgenden Montag werden im Skiort Malbun in Liechtenstein jeweils zwei Slalom-Wettbewerbe für Damen und Herren über die Bühne gehen.
|
||
Nostalgisches Ski-Rennen in Sankt Englmar
Die Ski-Ausrüstung bestand in Sankt Englmar vor 110 Jahren noch aus zwei einfachen Holzbrettern sowie einem Skistock, der eher einem Hirtenstab ähnelte und zum Bremsen und Lenken benötigt wurde.
|
Letzter Artikel
Skifahren Andalusien
Zum Skifahren in Andalusien gibt es kaum Worte, die die Stimmung auf den höchsten Pisten wirklich beschreiben können. Skifahren in...
Skifahren in Niederösterreich
Niederösterreich ist eine Region eher für Liebhaber stiller Winterlandschaften denn für den Skiuraub. Trotzdem gibt es auch hier einige Optionen für Pisten-Fans: Rund 40 verschiedene Skigebiete mit rund 200 kleinen und mittleren Pisten locken vor allem Skifahrer aus dem nahen Wien.
Skifahren in Südtirol
Für das Skifahren bietet Südtirol, die italienische Provinz an der Grenze zu Österreich, die besten Voraussetzungen. Hier gibt...
Skifahren in der Zentralschweiz
Zum Skifahren in der Zentralschweiz geht es in die Region rund um den Vierwaldstätter See. Hauptstadt des Schweizer Kantons ist Luzern....
Skihase
Skihase vs. Skilehrer - ein gerne inszeniertes Rollenspiel im skiurlaub. Dabei muss man ein genaues Auge auf den Skihasen werfen - eine ganz eigene Spezie in den winterlichen Bergen.